
Lampen und Lichter
Verschiedene Lampenarten - Lichtausbeute und Einsatzzweck
In einem 3-Personenhaushalt werden pro Jahr ca. 3700 Kilowattstunden (kWh) Strom ohne Warmwasserbereitung verbraucht. Davon entfallen ca. 387 kWh auf die Beleuchtung. Der funktionsgerechte Einsatz unterschiedlicher Lampen hilft auch hier Energie und Geld zu sparen. Aus diesem Grund wurden Glühlampen in den vergangen Jahren schrittweise vom Markt genommen.
Lichtausbeute
Die Lichtausbeute ist ein Maß für die Wirtschaftlichkeit einer Lichtquelle. Sie sagt aus, wie viel Lumen pro Watt sich aus einer Lampe gewinnen lassen. Je höher der Wirkungsgrad der Lichtquelle ist, desto weniger Energie wird als Wärme abgegeben. Die Lichtausbeute von Leuchtstofflampen ist siebenmal, die von Energiesparlampen fünf- bis sechsmal größer als bei herkömmlichen Glühlampen.
Energieeffiziente Beleuchtung macht sich bezahlt
Ein Vergleich der Beleuchtungsarten lohnt sich. Denn mit einer energieeffizienten Beleuchtung lassen sich gerade im privaten Wohnbereich deutliche Kostenersparnisse erzielen.
In den letzten Jahren haben LEDs (lichtemittierende Dioden) große Fortschritte in Leistung und Zuverlässigkeit gemacht. Dabei ist der Einsatz in Kraftfahrzeugen nur ein Beweis für die Alltagstauglichkeit bei höchster Beanspruchung. Mittlerweile haben LEDs auch Einzug bei Monitoren, Fernsehern, in die Straßenbeleuchtung und in Teile der Innenraumbeleuchtung gehalten. Denn sie bieten gegenüber herkömmlichen Licht- quellen einige Vorteile: Bei einer Lebensdauer von 20.000 bis 100.000 Stunden erzeugen sie mehr Licht mit weniger Energieschonen Objekte durch geringe Wärmeabstrahlung, sind vibrationsunempfindlich und äußerst robust. Im Gegensatz zu anderen Leuchten fallen LEDs nicht plötzlich aus, sondern verlieren allmählich an Helligkeit (Degradation).

LEDs lassen sich optimal im Privathaushalt einsetzen. Denn häufiges An und Ausschalten schadet einer LED nicht. So ist die Nutzung in Kombination mit einem Bewegungsmelder ideal. In vielen Räumen lassen sich dadurch bis zu 90 Prozent des bisherigen Stromverbrauchs einsparen. Denn oft genügt es, wenn das Licht nur ein oder zwei Minuten brennt.
Vor- und Nachteile von LED-Lampen
- Äußerst energiesparend
- Sehr schaltfest, ideal in Kombinatioin mit Bewegungsmeldern
- Dimmbare Versionen erhältlich
- Kein Helligkeitsverlust bei Kälte, deswegen optimal als Außenleuchten einsetzbar
- Lange Lebensdauer
-
Hohe Anschaffungskosten (auf Markenqualität achten!)
Aktuelle Meldungen
05. Feb. 2019
Preis für Kraftstoff Erdgas steigt ab 01.02.2019
Weiterlesen … Preis für Kraftstoff Erdgas steigt ab 01.02.2019
Visselhövede
Erdgas und Strom der Stadtwerke Rotenburg jetzt auch in Visselhövede
mehr
SR Natur

Wechseln ist ganz
einfach!
Unser Ziel ist es, die Energiewende zur dezentralen und regenerativen Energieversorgung voran zu treiben.
mehr
Entstörungsdienst 24 h
0 42 61 - 675 55
für Visselhövede
Avacon AG
Gas 0800 - 428 22 66
Strom 0800 - 028 22 66