Grüne Energie für die Gemeinde der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Rotenburg – dafür sorgt zukünftig eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Gemeindehaus am Kirchhof 9. 1995 erhielt das 1.200 Quadratmeter große Gebäude auf der Südseite einen Anbau mit Flachdach, der sich ideal für die Installation der PV-Anlage eignet. Unterstützung gab es von den Stadtwerken Rotenburg:
Sie förderten den Bau mit 6.000 Euro aus dem SR Ökofonds. Für ein klimafreundliches Rotenburg. Als Ökostrom-Anbieter besitzen die Stadtwerke das TÜV Ökostrom-Zertifikat. Ein Bestandteil dessen ist es, einen Teil des jährlichen Ökostromabsatzes in nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen oder Ökologieprojekte zu investieren.
Dafür richtete der Energieversorger den SR Ökofonds ein, um nachhaltige Projekte in der Region um Rotenburg, Bötersen und Visselhövede zu fördern. „Wir möchten damit unter anderem Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, öffentlichen Einrichtungen und Gewerbebetrieben die Möglichkeit bieten, Projekte umzusetzen, die dem Gemeinwohl zugutekommen – vor allem aber CO2 einsparen“, sagt Fabian Gerardu, Marktleiter der Stadtwerke Rotenburg.
Jetzt Förderung beantragen Regelmäßig sind die Stadtwerke auf der Suche nach neuen Klimaschutz-Ideen: Wer ein entsprechendes Projekt plant, kann einen Antrag auf Förderung bei den Stadtwerken stellen. Die maximale Förderhöhe beträgt 80 Prozent der Gesamtkosten einer Maßnahme.