
Gasherde
Wer mit Erdgas kocht, entlastet das Portemonnaie. Trotz in der Regel höherer Anschaffungskosten lohnt sich die Anschaffung eines Gasherdes. Bezogen auf den Jahres-Strom-Verbrauch eines 3-Personen-Haushaltes fürs Kochen (450 kWh) ergeben sich beträchtliche Einsparungsmöglichkeiten.
... weitere Argumente für das Kochen mit dem Gasherd:
- Wärme ist sofort verfügbar
Keine Wartezeiten, bis die gewünschte Hitze erreicht ist. - Keine Restwärme
Nach dem Abstellen geben Gasherde keine Restwärme mehr ab, das vermeidet unerwünschtes Nachgaren der Speisen und spart Energie. - Kochen mit Fingerspitzengefühl
Die stufenlose Regulierbarkeit der Gasflamme ermöglicht einen gezielten Einsatz und somit eine schonende Zubereitung der Speisen.
Emissionsvergleich
Erdgas - der Umwelt zuliebe
Erdgas ist im Vergleich zu anderen fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl besonders umwelt- und klimaschonend verwendbar.
Erdgas...
… ist eine Primärenergie
Es kann unmittelbar und ohne Umwandlungsverluste eingesetzt werden.
… verbrennt schadstoffarm
Der gasförmige Zustand erlaubt eine optimale Durchmischung mit der Verbrennungsluft und sorgt somit für eine fast vollständige Verbrennung.
...enthält nur geringe schadstoffbildende Anteile
wie z.B. Schwefel. Die Abgase von Erdgasfeuerungen sind nahezu frei von Schwefeldioxyd (SO2), Staub und Schwermetallen.
...ist ein Beitrag zur Verkehrsentlastung
Erdgas fließt von den Förderquellen direkt durch unterirdische Leitungen zum Endverbraucher und entlastet somit die öffentlichen Verkehrswege.