
Wasser sparen im Alltag
Die Sommer werden immer trockener. Niederschlagsmengen fehlen, um unsere Gewässer sogar in den Wintermonaten hinreichend aufzufüllen. Grundwasserspiegel sinken. Auch wenn wir in unserer Region noch nicht unter Wassermangel leiden, so sollte doch jeder, jede Einzelne umdenken und ressourcenschonend leben. Wenn Sie Wasser sparen, helfen Sie der Umwelt, entlasten Entwässerungssysteme und tragen zum Ressourcenschutz bei. Nichts ist kostbarer als unser Wasser!
Im Bundesdurchschnitt verbrauchen wir etwa 127 Liter pro Einwohner täglich – davon werden aber nur ca. 5 Liter zum Trinken und Kochen genutzt. 34 Liter bestes Trinkwasser rauschen durch die Toilettenspülung, 23 Liter werden zum Putzen und Waschen genutzt. Da kann manches eingespart werden. Schon durch kleine Maßnahmen entlasten Sie Ihren Geldbeutel.
- Regenwasser mit einer Regentonne oder Zisterne auffangen zum Blumengießen
- Rasen nicht zu kurz schneiden
- Den Rasen mulchen und Blumenbeete hacken spart Gießwasser
- Platz in der Waschmaschine und Geschirrspüler ausnutzen - nicht halbvoll laufen lassen
- ECO-Programme nutzen bei Waschmaschine und Geschirrspüler. Geschirr nicht vor dem einsortieren in die Geschirrspülmaschine abspülen.
- Wasser sparenden Duschkopf sowie Wasserhähne einbauen
Beratung zu allen Fragen rund um Energie und Wasser
Trotz eines großen Energieangebotes ist der sparsame Umgang mit Energie so wichtig wie nie zuvor: Die Vorräte fossiler Energieträger (insbesondere Öl und Gas) sind begrenzt und bei der Nutzung entstehen Schadstoffe, die unsere Umwelt belasten.
Energiesparen schont aber nicht nur Ressourcen, Umwelt und Gesundheit, sondern nicht zuletzt auch den eigenen Geldbeutel. Wie einfach und problemlos Energiesparen ist, welche Vorteile sich für Sie und unsere Natur ergeben, erfahren Sie in unserem Kundencenter am Mittelweg 19 in Rotenburg.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.