Loading...

„Auf Kosten der Qualität“

Reinhard David und Volker Meyer über Wasser Privatisierung

 

Herr David, wie groß ist ihre Sorge, dass die Wasserversorgung privatisiert wird?

Reinhard David: Ich  befürch­te, dass das seit fast 1100 Jahren funktionierende System der kommunalen Wasser­versorgung in Deutschland künftig zumindest aufge­weicht wird und dass in Zukunft auch die Stadt Rotenburg die Wasserversorgung ausschreiben muss.

Welche Konsequenz hätte das für den Kunden?

David: Konzerne führen die Wasserversorgung nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung. Darunter würden die  Qualität und der Preis des Wassers leiden, wie Erfahrungen in anderen Ländern zeigen. Mit einem Wort: Unser Lebensmittel Nummer 1 wäre in Gefahr.

Herr Meyer, wie sieht es bei den Wasserversorgungsverbänden aus?

Volker Meyer: Wir als Flächenversorger handeln stets nach dem Prinzip der Daseinsvorsorge, auch ein einzelner unwirtschaftlicher Hausanschluss wird von uns mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser versorgt. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Instandhaltung unserer Wasserversorgungsanlagen. Somit handelt es sich um eine nach­haltige Wasserversorgung. Auch die nachfolgenden Generationen sollen in den Genuss eines preisgünstigen und qualitativ ausge­zeichneten Wassers kom­men.

Und das alles wäre durch die Privatisierung gefährdet?

Meyer: Da wir ein reiner Wasserversorger sind und keine Gewinne erzielen dürfen, dieses aber bei privaten Unternehmen not­wendig ist, würden sich Preis und Qualität negativ verändern.

David: Wir investieren bis zu 500000 Euro jährlich in die Wasserversorgung, um unsere Qualität aufrecht zu erhalten. Wenn ein privater Versorger die Wasserkonzession in Rotenburg übernehmen würde, ist damit zu rechnen, dass er diese Investition nicht mehr tätig, um Gewinne zu erzielen.

Hat denn das Bürgerbegehren "Wasser ist ein Men­schenrecht" in Brüssel kei­nen Eindruck gemacht?

Meyer: Ziel dieser Aktion war, dass sich das Europäische Parlament erneut mit der Thematik beschäftigt. Heute liegen wir nahezu bei 1,5 Millionen Unterschriften. Das zeigt, dass die Be­völkerung keine Veränderung möchte.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr