Loading...

Dialog über die Energiewende

SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil im Gespräch mit den Stadtwerken

Bezüglich der Debatte um intelligente Stromzähler und Netze, die für mehr Energieeffizienz sorgen sollen, habe der Geschäftsführer der Stadtwerke, Reinhard David, erklärt, dass es noch viele offene Fragen zu klären gebe, vor allem zum Umgang mit den erhobenen Daten und drohenden Monopolbildungen.

Zur geplanten Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) erklärte Klingbeil: „Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Strompreisentwicklung und den Ausbau der Erneuerbaren Energien gemeinsam zu betrachten. Das halte ich für richtig.“ Allerdings müsse bis zum Sommer noch an den Details gearbeitet werden. Auch David habe auf Änderungsbedarf hingewiesen. Sinnvoll sei es, vor dem Hintergrund, dass die Wind- und Sonnenenergie nicht ständig verfügbar sei, mit dezentralen Blockheizkraftwerken vor Ort zu einer zuverlässigen Stromerzeugung beizutragen.

Bei der geplanten Abschaffung der Ausnahmen von der EEG-Umlage für Stromerzeuger sei auf einen Bestandsschutz zu achten, sonst würden Investitionen der Stadtwerke im Nachhinein entwertet, so David laut Mitteilung weiter.

Rotenburger Kreiszeitung vom 01.03.2014

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr