Dialog über die Energiewende
SPD-Bundestagsabgeordneter Lars Klingbeil im Gespräch mit den Stadtwerken
Bezüglich der Debatte um intelligente Stromzähler und Netze, die für mehr Energieeffizienz sorgen sollen, habe der Geschäftsführer der Stadtwerke, Reinhard David, erklärt, dass es noch viele offene Fragen zu klären gebe, vor allem zum Umgang mit den erhobenen Daten und drohenden Monopolbildungen.
Zur geplanten Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) erklärte Klingbeil: „Es wird erstmals der Versuch unternommen, die Strompreisentwicklung und den Ausbau der Erneuerbaren Energien gemeinsam zu betrachten. Das halte ich für richtig.“ Allerdings müsse bis zum Sommer noch an den Details gearbeitet werden. Auch David habe auf Änderungsbedarf hingewiesen. Sinnvoll sei es, vor dem Hintergrund, dass die Wind- und Sonnenenergie nicht ständig verfügbar sei, mit dezentralen Blockheizkraftwerken vor Ort zu einer zuverlässigen Stromerzeugung beizutragen.
Bei der geplanten Abschaffung der Ausnahmen von der EEG-Umlage für Stromerzeuger sei auf einen Bestandsschutz zu achten, sonst würden Investitionen der Stadtwerke im Nachhinein entwertet, so David laut Mitteilung weiter.
Rotenburger Kreiszeitung vom 01.03.2014