Loading...

Energiewende live ...

... am Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Rotenburg

Die Mitarbeiter der Stadtwerke mit Geschäftsführer Reinhard David an der Spitze informierten die rund 100 Besucher, unter ihnen auch Bürgermeister Detlev Eichinger und Vertreter des Aufsichtsrates über eine wirkungsvolle, nachhaltige und umweltfreundliche Versorgung eines Wohngebiets mit Strom und Wärme am
Beispiel des Blockheizkraftwerks im Baugebiet Knickchaussee.

Das Ziel der SR: Umsetzung der Energiewende vor Ort, und damit weg von der konventionellen Energieproduktion, hin zu neueren Technologien. Als Brennstoff wird im BHKW das umweltfreundliche erneuerbare Bioerdgas eingesetzt, das zu 90% ausgenutzt wird.  Gegenüber einem konventionellen Kraftwerk wird dadurch deutlich weniger Primärenergie verbraucht und der Ausstoß des klimaschädlichen CO2 wird um 80-90 % reduziert.

Im BHKW in der Knickchaussee wird seit April 2010 Energie produziert, die elektrische Leistung der Anlage beträgt 70 kW, die thermische Leistung 115 kW. Die erzeugte Wärme wird zu Heizzwecken  im Baugebiet Knickchaussee eingesetzt.

Das innovative Wärmekonzept der Stadtwerke Rotenburg für die Energieversorgung in der Knickchaussee hat schon viel Aufmerksamkeit erhalten. Bei vielen Kommunen und Energieversorgern ist das zukunftsorientierte Projekt Energiezentrale Knickchaussee auf großes Interesse gestoßen, wie Reinhard David,  Geschäftsführer  der Rotenburger Stadtwerke, in seiner Eröffnungsrede betonte.

Neben den vielen Informationen und Gesprächen kam die Energieversorgung der Gäste auch nicht zu kurz. Das Team der Stadtwerke versorgte seine Gäste mit Kaffee und Kuchen und für die Kids gab es in einem großen Pool unter der Regie des Teams Ronolulu der Stadtwerke ein Spektakel der besonderen Art, Laufen über Wasser, ohne nass zu werden, in großen bunten Ballons.

Rotenburger Rundschau, 16. 09.2012

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr