Loading...

Gaspreis steigt

Rotenburg. (ww). Diese Nachricht ist mit Blick auf den kommenden Winter weniger schön: Die Stadtwerke Rotenburg erhöhen zum 1. September den Gaspreis.

Zu diesem Schritt sei das Unternehmen leider gezwungen, wie Stadtwerke-Chef Reinhard David im Gespräch mitteilt. Als Gründe nennt er unter anderem Ölpreissteigerungen sowie die Erdgasverknappung in Europa. "Unsere Beschaffungskosten sind deutlich gestiegen.“

Letztmalig wurde der Gaspreis von den Stadtwerken zum 1. September 2008 angehoben. Damals auf 6,31 Cent pro Kilowattstunde brutto. Im Anschluss jedoch folgten sogar vier Preissenkungen in Folge. Nun sei der Anstieg des Arbeitspreis erforderlich – und zwar um einen Cent brutto auf dann 5,70 Cent pro Kilowattstunde brutto. Der Grundpreis bleibt jedoch unverändert, betont der Geschäftsführer und verweist darauf, dass die Stadtwerke mit ihren Werten trotzdem weiterhin zu den günstigsten Anbietern bundesweit zählten.

Und wie ist die weitere Entwicklung? Ölpreis, Wechselkurse, Staatsbankrotte – viele Faktoren seien nicht  berechenbar. Dazu könnte mittelfristig die Energiewende mehr Gaskraftwerke und dadurch eine stärkere Nachfrage nach Gas mit sich bringen. Alles Zukunftsmusik und mit einem Fragezeichen versehen.

Der Preis für Strom bleibt übrigens bis zum 1. Februar konstant.

© Rotenburger Rundschau GmbH & Co. KG

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr