Loading...

Gute Kooperationspartner

"Die konventionelle Haustechnik des Hotels verursachte deutlich höhere Stromkosten als eine vergleichbare moderne Installation", erklärt der technische Leiter der SR. Günter Kröger. Nach eingehender Beratung besprachen die Kooperationspartner ein sparsames und umweltfreundliches Energiekonzept. In Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro aus Bremen und den SR wurde dieses nun verwirklicht. Mitte Juni begannen die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im Wachtelhof. Zunächst wurde ein Blockheizkraftwerk (BHKW), das zugleich Strom und Wärme erzeugt, installiert. "Durch diese Kraft-Wärme-Kopplung reduziert sich der Primärenergiebedarf um ein Drittel gegenüber konventioneller Energieerzeugung. Entsprechend groß mit rund 95 Tonnen pro Jahr ist auch die CO-2 Einsparung", so der Experte. Die gleichzeitig mit der Wärme produzierte Strommenge, die etwa ein Viertel des gesamten Jahres-Strom-Bedarfs des Hotels deckt, werde zunächst vor Ort im Hotel Landhaus Wachtelhof verbraucht und der überschüssige Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist, so Kröger. Die Wärme werde in drei Pufferspeichern von insgesamt 3600 Litern Inhalt vorgehalten, um einen möglichst gleichmäßigen Betrieb des BHKW´s und eine ausreichende Bevorratung für die Spitzenzeiten sicherzustellen. Rund 50 Prozent des Wärmebedarfs des Hotels werde auf diese Weise gedeckt. Die neue Heizzentrale und das BHKW arbeitet zur Freude der Wachtelhof-Geschäftsführer Jörg Höhns und Heiko Kehrstephan seit dem 17. August. Die Anlage wird durch die Stadtwerke Rotenburg betrieben.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr