Loading...

150 Apfelbäume gepflanzt

Ökostrom-Aktion der Stadtwerke im Ahlsdorfer Moor

Die Stadtwerke hatten aus diesem Anlass auch drei der neuen Ökostromkunden eingeladen, die sich vor Ort bei einem Glas heißem Apfelpunsch ihren ganz persönlichen Baum aussuchen durften. Lutz Baden aus Brockel entschied sich für Double Zoete, einen frühen August-Apfel. Georg Lubowsky aus Rotenburg hat schon seit eineinhalb Jahren Photovoltaik auf dem Dach und so war der Wechsel zum Ökostrom schon länger absehbar. Er entschied sich für die späte Apfelsorte Martini.

"Fukushima war sicherlich der Auslöser für meinen Wechsel zu Ökostrom,“ so Sylvia Neuhaus-Michaelis aus Rotenburg. Für die Stadtwerke habe sie sich wegen der Ortsnähe entschieden und sich sehr über die schnelle und problemlose Abwicklung gefreut. "Ich habe die Ansprechpartner direkt vor Ort.“ Ihre Apfelsorte wurde die Wilstedter Renette, ebenfalls eine späte Sorte.

Auf den beiden Streuobstwiesen wurden bereits mehr als 50 verschiedene und ausschließlich einheimische Sorten gepflanzt. Jetzt stehen dort 150 Apfelbäume. "Wir haben in den vergangenen Jahren mehr als 40 Hektar Fläche in dem Wasserschutzgebiet aufgekauft, um weiterhin eine sehr gute Wasserqualität für die Rotenburger gewährleisten zu können, denn diese Fläche wird jetzt nur noch extensiv genutzt,“ berichtete Reinhard David. Ideengeber war die BSW, die Biologische Schutzgemeinschaft Wümme, und betreut werden die Streuobstwiesen von Ulrich Voss.

Stolz sind die Stadtwerke darauf, dass die Idee für die Aktion schon lange vor Fukushima entstand. "Wir wollten damit auf Ökostrom und die Nutzung erneuerbarer Energien aufmerksam machen,“ erklärt David. Und das ist den Stadtwerken gelungen. Einen weiteren positiven Nebeneffekt hat das Ganze noch: "Mit dem Thema schaffen wir in Rotenburg neue Arbeitsplätze, während andere Energieanbieter welche abbauen,“ so David.

Auch wenn die Apfelbaum-Aktion offiziell beendet ist, so hoffen die Stadtwerke, dass sich die Kunden weiter für Öko-Strom entscheiden. Interessenten wenden sich am besten an Hans-Joachim Boschen, den zuständigen Ökostrom-Fachmann. Ein Auftragsformular gibt es auch per Mail, oekostrom@stadtwerke-rotenburg.de.

© Rotenburger Rundschau GmbH & Co. KG

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr