Maritime Impressionen von Botha
Kunstausstellung „Wolken, Küsten, Land und Hafen“ in den Stadtwerken Rotenburg
Der Vorsitzende des Rotenburger Kunstvereins, Peter Mokrus, stellte während der Vernissage den Künstler und seine Arbeiten vor. „Wenn der Betrachter die Werke sieht, kommt er schnell zu einigen Antworten“, sagte der Kunstvereins-Chef und resümierte: „Er muss ein Küstenbewohner sein. Fast alle Bilder haben einen Bezug zum Meer, zur Küste und zu Häfen. Und oben drüber die Wolken. Immer unterschiedlich, wie es der Natur entspricht“. Dem 71-jährigen Künstler aus Blankenese sei die Liebe zum Wasser und zur Natur in allen seinen Werken sofort anzusehen. „Nur auf wenigen Bildern finden wir Menschen oder Tiere. dafür aber Küstenlandschaften, Segelboote und Fischkutter, Hafenansichten und Strandabschnitte“, erklärte Mokrus.
Wer die Biografie des Hanseaten liest, findet nur wenige Hinweise auf die maritime Vorliebe des Künstlers. Aber in einem persönlichen Gespräch kamen einige Ansätze zum Vorschein. „Ich habe schon als Junge mit einem Boot den Fluss erforscht und dabei das Wasser lieben gelernt“, verriet Botha. Später seien die Schiffe größer und die Fahrten länger geworden. 1984 sogar mit einem eigenen Kutter — dabei immer auf der Suche nach Motiven. Da war der schwimmende Untersatz nur Mittel zum Zweck. Aus Logbüchern seien Skizzenbücher geworden. Schon als Kind habe er gerne gemalt verriet Botha, der eine Ausbildung zum Gold- und Silberschmied machte. Er arbeitete später als Restaurator im Altonaer Museum. Dort konnte er auch seinem Hobby, dem Malen, nachkommen, denn er gestaltete bildnerisch die Hintergründe bei Ausstellungspräsentationen.
Bei der Schau in Rotenburg werde das vielseitige Talent in den unterschiedlichen Techniken deutlich — Radierungen und Federzeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Acrylbilder. Die Motive sind eher Impressionen von den Nebenflüssen der Elbe, kleinen Häfen und Küstenlandschatten. Ozeanriesen sind nicht dabei. Das Alltägliche steht bei seinen Werken im Vordergrund. Ein großes Spektrum seiner Arbeiten nehmen Wolkenmotive in allen Variationen ein. • go
Rotenburger Kreiszeitung vom 26.10.2013