Loading...

Energiepreissituation – Anpassen der Abschläge

Wegfall der Erdgasumlage, Reduzierung der Umsatzsteuer auf Erdgas

Energiepreissituation - Anpassung der Abschläge

Aufgrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind die Energiepreise in den letzten Monaten rasant gestiegen. Die Stadtwerke Rotenburg mussten daher ihre Abgabepreise anpassen. In vielen Fällen wurden die vereinbarten, monatlichen Abschlagszahlungen noch nicht angepasst. Um hohe Nachzahlungen zu vermeiden, ist dies angesichts der Preisentwicklung aber unerlässlich. Die Stadtwerke Rotenburg haben daher nun die geschätzten monatlichen Abschlagszahlungen auf die aktuellen Energiepreise angepasst. Bei der Berechnung der Abschläge wurden die zukünftig zu erwartenden Rechnungsbeträge zugrunde gelegt.

Die zunächst vom Gesetzgeber angekündigte Erdgasumlage wird nicht erhoben. Selbstverständlich geben die Stadtwerke die damit verbundene Senkung des Erdgaspreises an ihre Kunden weiter. Dies erfolgt durch einen Rabatt in selbiger Höhe der geplanten Umlage für Verbräuche ab dem 1. Oktober 2022. Ebenso wird selbstverständlich die Entlastung aufgrund der Reduzierung der Umsatzsteuer auf den Erdgasverbrauch ab dem 1. Oktober 2022 in voller Höhe zu Gunsten der Kunden gewährt.

Wichtig: Die Berechnung der Abschläge ist bereits unter Berücksichtigung des Wegfalls der Erdgasumlage und der reduzierten Umsatzsteuer erfolgt. Sollte es dennoch zu Fragen zur Berechnung der Abschläge kommen, bitten wir um Rückmeldung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es aufgrund der großen Anzahl von Anfragen derzeit zu Wartezeiten kommen kann. Mitteilungen von Zählerständen bitten wir bevorzugt über das Kundenportal vorzunehmen.

Strom- und Erdgasdeckel

Über den Wegfall der Erdgasumlage und die Reduzierung der Umsatzsteuer auf Erdgasverbräuche ab dem 1. Oktober 2022 hinaus ist die Einführung eines Preisdeckels für Strom und Erdgas vorgesehen. Ab wann diese Obergrenze für Energiepreise gilt und wie hoch diese Werte sein werden, ist noch nicht bekannt. Sobald dies feststeht, werden die Stadtwerke Rotenburg diese selbstverständlich sofort anwenden und bei der Bestimmung der monatlichen Abschlagsplanung berücksichtigen. Dazu erfolgt eine gesonderte Mitteilung, sobald die Eckdaten feststehen.

Unsere Bitte: Um hohe Belastungen bei der jährlichen Rechnung zu vermeiden, sollten Kundinnen und Kunden ihren Verbrauch laufend im Blick behalten. Dazu sollten die Zählerstände monatlich notiert werden. Diese können für Ihren persönlichen Überblick auf dem mit dem Kundenanschreiben mitgesandte Schreiben notiert werden. Dieses finden Sie hier herunterladbar oder Sie nutzen unser Kundenportal auf unserer Webseite, dort können Sie Ihre Zählerstände ebenfalls direkt notieren.

Weiterhin ist Sparen das Gebot der Stunde, damit wir alle gemeinsam gut durch diese Krise kommen.

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr