Ronolulu Umbau - Effiziente Sanierung von Dach und Fassade

Schöner, moderner, vielseitiger
Seit Februar 2023 ist der Hallenbadbereich des Ronolulu geschlossen. Der Grund: umfangreiche energetische
und technische Sanierungsmaßnahmen. Ein Ausblick der beiden Projektleiter, Achim Figgen und Timo Knoop.
Die Stadtwerke Rotenburg als Betreiber des Ronolulu freuen sich bereits auf die Wiedereröffnung ihres Hallenbads nach der Modernisierung. Sie sind sich sicher, dass ihre Badegäste begeistert sein werden von den Neuerungen und einem dann modernen und hellen Ambiente. Auch wenn es bis dahin noch eine Weile dauert, die Fortschritte der Bauarbeiten sind kaum zu übersehen.
Energieeffizient und nachhaltig
„Bei den dringend notwendigen energetischen Maßnahmen an der Außenhülle und dem Dach war es uns wichtig, nachhaltig zu bauen“, erklärt Projektleiter Achim Figgen. „Deshalb haben wir auf Holz als Baumaterial gesetzt. Und auf regionale Unternehmen. Handwerkerfirmen aus Rotenburg, Zeven, Bremen, Verden und Sittensen sind bei dem Umbau beschäftigt.“ „Im technischen Bereich haben wir unseren Fokus auf Energieeffizienz gesetzt“, ergänzt Co-Projektleiter Timo Knoop. „Die neue Energiezentrale ist wesentlich sparsamer. Die neue Lüftungsanlage hat eine Wärmerückgewinnung erhalten. Das heißt, die Wärme wird aus der Abluft zurückgeführt und beheizt die Zuluft. Darüber hinaus werden wir ein großen Teil des benötigten Stroms selbst erzeugen. Auf dem neuen Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert.“
Vielfältige Maßnahmen
Doch bei der Erneuerung des Dachs in verschiedenen Bereichen ist es nicht geblieben. Beim Lehrschwimmbecken wurde die Holzvertäfelung abgenommen und durch eine Akustikdecke ersetzt. Der Aufsichtsraum wurde verlegt. Dieser befand sich bei den Sprungtürmen und ist jetzt beim Nicht-Schwimmerbecken. Der beliebte Wintergarten ist komplett neu gemacht worden — und länger! Am Springerbecken wartet ein neues Highlight auf Mutige: eine Kletterwand. Sie ist vier Meter hoch und und bietet mehrere Routen, um nach oben zu klettern.
Wichtig für die Region
Das Freizeitbad soll seine Bedeutung für Schulen, Schwimmvereine und Freizeitschwimmer behalten. Achim Figgen: „Es war uns wichtig, die Möglichkeiten im Bad so zu gestalten, dass wir unseren Gästen das bieten können, was nachgefragt wird. Mit dem modernen Look, der besseren Luftqualität, dem niedrigeren Geräuschpegel und der neuen Kletterwand werden wir den Ansprüchen vollends gerecht.“ Im Frühjahr 2024 können sich alle Badegäste davon persönlich überzeugen. Dann wird das Hallenbad voraussichtlich wieder zur Verfügung stehen. Mehr Infos: www.ronolulu.de