Loading...

Information zur Schlichtungsstelle Energie

1. Streitbeilegungsverfahren

1.1.

Energieversorgungsunternehmen, Messstellenbetreiber und Messdienstleister (Unternehmen) sind verpflichtet, Beanstandungen von Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (Verbraucher) insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen des Unternehmens (Verbraucherbeschwerden), die den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie betreffen, im Verfahren nach § 111a EnWG innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang beim Unternehmen zu beantworten. Verbraucherbeschwerden, die den Vertragsabschluss oder die Qualität der Leistungen des Lieferanten betreffen, sind zu richten an:

Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH
Postfach 1720
27347 Rotenburg

Telefon: 04261 / 675 - 0
E-Mail: mailto:abrechnung@stadtwerke-rotenburg.de

1.2.

Ein Kunde ist berechtigt für Beschwerden in Bezug auf die Strom- und Gasversorgung, die Schlichtungsstelle nach § 111b EnWG anzurufen. Ein solcher Antrag ist erst zulässig, wenn das Unternehmen der Verbraucherbeschwerde nicht spätestens nach vier Wochen ab Zugang beim Unternehmen abgeholfen hat. Sofern ein Kunde eine Schlichtung bei der Schlichtungsstelle beantragt, ist das Unternehmen verpflichtet, an dem Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren nach dem EnWG zu beantragen, bleibt unberührt. Die Einreichung einer Beschwerde bei der Schlichtungsstelle hemmt die gesetzliche Verjährung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB.

Darüber hinaus nehmen wir an einem Schlichtungsverfahren für Verbraucherbeschwerden von Wasser-, Abwasser-, Wärme- und Energiedienstleistungsverfahren nicht teil.

1.3.

Die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle sind derzeit:

Schlichtungsstelle Energie e.V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin

Telefon:  030 / 2757240 - 0
Mo. - Fr. 10:00 - 16:00 Uhr
E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de
Homepage: www.schlichtungsstelle-energie.de

1.4.

Allgemeine Informationen zu Verbraucherrechten sind erhältlich über den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas,

Postfach 8001
53105 Bonn

Telefon: 030/22480-500 oder 01805 101000
(Mo.-Fr. 9:00 Uhr - 15:00 Uhr)
Telefax: 030/22480-323
E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr