Loading...
Haus bauen
Strom Netzanschluss

Netzanschluss an das Elektrizitätsnetz der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH

Wenn Sie sich für eine Beauftragung eines Netzanschlusses interessieren,
wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung:

Technisches Büro E-Mail:

Tel. 0 42 61 - 675 13

E-Mail: tech.buero@stadtwerke-rotenburg.de

Zur Erstellung eines Angebotes benötigen wir Angaben zur Lage und gewünschten Leistung des Anschlusses.
Hierfür senden wir Ihnen gerne einen Fragebogen für die Erstellung eines Netzanschlusses zu.

Nach Eingang Ihrer Unterlagen bei uns senden wir Ihnen ein individuelles Kostenangebot zu.
Gerne nehmen wir zusammen mit Ihnen Ihr Bauprojekt in Bezug auf die Netzanschlusssituation auch vor Ort in Augenschein.

Planauskunft

Auskünfte zu Leitungsplänen erteilt Ihnen Heike Gringmuth, Zeichenbüro bei uns im Haus.

Technisches Büro E-Mail:
Tel. 0 42 61 - 675 39

E-Mail: h.gringmuth@stadtwerke-rotenburg.de

 

Planungshilfe

Bitte lesen Sie unser Merkblatt "Hinweise zur Erstellung des Anschlusses" als Planungshilfe zur Koordinierung der Abläufe für die Anschlusserstellung.

Wir sind in diesem Gebiet zuständig für die Erstellung von Hausanschlüssen:
Netzgebiet Strom der Stadtwerke Rotenburg

 

Allgemeine Bedingungen Strom

Niederspannungsanschlussverordnung NAV

Technische Anschlussbedingungen

für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (NAV) TAB 2019

Niederspannungsanschlussverordnung TAB NS Nord 2019

Beiblatt der Stadtwerke Rotenburg Wümme GmbH zur TAB NS Nord 2019

Beiblatt TAB NS Nord 2019

Vertragsanpassung an das EnWG:

Öffentliche Bekanntgabe NAV/NDAV SR

 

Allgemeine Vertragsbedingungen Strom

Allgemeine Vertragsbedingungen Strom

Anlage Preisblatt ab 02/2022

 

Rechtliches zum Netzanschluss

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (NAV)

Es gelten die VDE AR in ihrer jeweils gültigen Fassung:

  • VDE-AR-N 4100 - Technische Anschlussregeln Niederspannung
  • VDE-AR-N 4105 - Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
  • VDE-AR-N 4110 - Technische Anschlussregeln Mittelspannungsnetz


Preisbeispiel

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Beispiel ist!

Hausanschlusskosten Elektrizität

Pos.   Netto USt. Brutto
001 Hausanschlusskosten Elektrizität (Grundbetrag bis
30 m ab Straßenmitte) Leitungstyp NAYY 4 x 35 mm², Hausanschlusssicherung max. 63 A
920,00 € 19 % 1.094,80 €
002 10% Rabatt auf Hausanschlusskosten Elektrizität (Voraussetzung: zeitgleiche gemeinsame Verlegung mehrerer Anschlussleitungen von SR in einem von SR oder deren Beauftragten erstellten Graben) -92,00 € 19 % -109,48 €
003 Baukostenzuschuss Elektrizität: für die ersten 3 Wohneinheiten eines Hausanschlusses frei 0,00 € 19 % 0,00 €

Baustromkosten

Pos.   Netto USt. Brutto
009 Baustrom Anschlusskosten
(Abrechnung für Verbrauch erfolgt gesondert)
225,00 € 19 % 267,75 €

 

Erdgas Netzanschluss

Netzanschluss an das Erdgasnetz der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH

Wenn Sie sich für eine Beauftragung eines Netzanschlusses interessieren,
wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung:

Technisches Büro E-Mail:

Tel. 0 42 61 - 675 13

E-Mail: tech.buero@stadtwerke-rotenburg.de

Zur Erstellung eines Angebotes benötigen wir Angaben zur Lage und gewünschten Leistung des Anschlusses. Hierfür senden wir Ihnen gerne einen Fragebogen für die Erstellung eines Netzanschlusses zu.

Nach Eingang Ihrer Unterlagen bei uns senden wir Ihnen ein individuelles Kostenangebot zu.

Planungshilfe

Bitte lesen Sie unser Merkblatt "Hinweise zur Erstellung des Anschlusses" als Planungshilfe zur Koordinierung der Abläufe für die Anschlusserstellung.

Wir sind in diesem Gebiet zuständig für die Erstellung von Hausanschlüssen:
Netzgebiet Gas der Stadtwerke Rotenburg

 

Ergänzende Bedingungen zur Niederdruckanschlussverordnung:

Ergaenzende Bedingungen zur NDA 01.02

Preisblatt Gas

 

Rechtliches zum Netzanschluss

Gasnetzzugangsverordnung

Niederdruckanschlussverordnung

Erforderliche Angaben bei Anschlussbegehren Biogasanlagen mit Direkteinspeisung von aufbereitetem Biogas. 

Angaben gemäß Gasnetzzugangsverordnung

Technische Anschlussbedingungen (TAB Erdgas) für den Anschluss an das Erdgasnetz der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH

Technische Anschlussbedingungen

Anschluss anderer Netze:

Die von der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH zugrunde gelegten Regeln für den Anschluss anderer Netze an das Netz der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH entsprechen den technischen Anforderungen, die im DVGW-Arbeitsblatt G 2000 "Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasnetze" dargestellt sind.

Das Arbeitsblatt finden Sie unter folgender Seite: Netze und Anlagen

Außerden ist es als pfd-Vorlage verfügbar: Arbeitsblatt G 2000

Vertragsanpassung an das ENGW:

Oeffentliche Bekanntgabe NAV/NDAV SR

 

 

Preisbeispiel

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Beispiel ist!

Hausanschlusskosten Erdgas

Pos.   Netto USt. Brutto
004 Hausanschlusskosten Erdgas (Grundbetrag bis 30 m ab Straßenmitte) Nennweite DN 25 955,00 € 19 % 1.136,45 €
005 10% Rabatt auf Hausanschlusskosten Erdgas (Voraussetzung: zeitgleiche gemeinsame Verlegung mehrerer Anschlussleitungen von SR in einem von SR oder deren Beauftragten erstellten Graben) -95,50 € 19 % -113,65 €
006 Baukostenzuschuss Erdgas:
bis 30kW frei
290,00 € 19 % 0,00 €

 

Wasser Netzanschluss

Netzanschluss an die Wasserversorgung der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH


Wenden Sie sich für eine Angebotserstellung oder Beauftragung eines Netzanschlusses bitte an unsere technische Abteilung:

Technisches Büro E-Mail:

Tel. 0 42 61 - 675 13

E-Mail: tech.buero@stadtwerke-rotenburg.de

Zur Erstellung eines Angebotes benötigen wir Angaben zur Lage und gewünschten Leistung des Anschlusses. Hierfür senden wir Ihnen gerne einen Fragebogen für die Erstellung eines Netzanschlusses zu.

 

Planungshilfe

Bitte lesen Sie unser Merkblatt "Hinweise zur Erstellung des Anschlusses" als Planungshilfe zur Koordinierung der Abläufe für die Anschlusserstellung.

Nach Eingang Ihrer Unterlagen bei uns senden wir Ihnen ein individuelles Kostenangebot zu.

Wir sind in diesem Gebiet zuständig für die Erstellung von Hausanschlüssen:
Netzgebiet Wasser der Stadtwerke Rotenburg

 


Den vollständigen Wortlaut der Berechnungsgrundlage der Netzanschlüsse u. a. entnehmen Sie bitte unseren

Ergänzenden Bedingungen für Wasser.

Preisblatt Wasser

 

Preisbeispiel

Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Beispiel ist!

Hausanschlusskosten Wasser

Pos.   Netto USt. Brutto
007 Hausanschlusskosten Wasser (Grundbetrag bis 30 m ab Straßenmitte) Nennweite DN 32 890,00 € 7 % 952,30 €
008 Baukostenzuschuss Wasser: Grundbetrag für 1 Wohneinheit 290,00 € 7 % 310,30 €

Bauwasserkosten

Pos.   Netto USt. Brutto
010 Bauwasser Anschlusskosten inkl. Kosten für den Verbrauch 220,00 € 7 % 235,40 €

 

Wärme Netzanschluss

Netzanschluss an ein Nahwärmenetz der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH

Wenn Sie sich für eine Beauftragung eines Anschlusses an eines unserer Nahwärmenetze interessieren,
wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung Energie- und Nachhaltigkeit.

Ihre Ansprechpartner:

Abteilung Energie & Nachhaltigkeit Telefon E-Mail
Sergej Voronkov 0 42 61 - 675 12 s.voronkov@stadtwerke-rotenburg.de

 



Service für Installateure: Fertigstellungsanzeige

Das für Sie notwendige Formular zur Dokumentation einer Fertigstellung finden Sie in diesem Bereich:
-> Service (Bitte klicken)

Bei allen Fragen rund um die Erstellung von Netzanschlüssen, wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung:

Technisches Büro E-Mail:

Tel. 0 42 61 - 675 13

E-Mail: tech.buero@stadtwerke-rotenburg.de

 

EEG/KWK Strom
EEG/KWK Stromnetz
 

Hinweise zum Marktstammdatenregister

Informationsschreiben der Bundesnetzagentur

Anmeldeleitfaden

Einspeisemanagement-Einsätze nach § 14 EEG

EISMAN-Nr Anlage Der auslösende Netzbetreiber Beginn der Maßnahme Ende der Maßnahme Ursache Stufe
             
1 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2017-01-04 01:07 2017-01-04 13:19   0 %
2 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2017-02-22 03:18 2017-02-23 02:02   0 %
3 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2018-03-17 13:49 2018-03-18 14:36   0 %
4 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2018-03-20 11:38 2018-03-20 14:21   0 %
5 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2018-06-21 18:16 2018-06-21 22:03   0 %
6 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2018-06-21 22:03 2018-06-21 22:22   60 %
7 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2018-09-22 11:23 2018-09-22 14:45   0 %
8 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2018-09-22 14:45 2018-09-22 15:12   30 %
9 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-01-09 01:25 2019-01-09 08:45   0 %
10 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-01-15 05:49 2019-01-15 12:17   0 %
11 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-01-15 12:17 2019-01-15 19:09   60 %
12 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-02-04 19:13 2019-02-05 03:10   0 %
13 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-02-08 23:42 2019-02-10 05:25   0 %
14 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-03-04 20:21 2019-03-05 08:07   0 %
15 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-03-08 03:41 2019-03-08 17:10   0 %
16 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-03-09 09:13 2019-03-10 02:30   0 %
17 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-03-13 19:54 2019-03-13 23:11   0 %
18 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2019-03-18 10:41 2019-03-18 17:26   0 %
19 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-02-20 21:34 2020-02-21  18:03   0 %
20 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-03-10 19:27 2020-03-11  00:22   0 %
21 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-03-12 08:41 2020-03-12  18:56   0 %
22 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-03-13 05:57 2020-03-13  19:26   0 %
23 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-03-15 00:13 2020-03-15  07:13   0 %
24 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-06-30  08:44 2020-06-30  18:04   0 %
25 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-06-30  18:04 2020-06-30  18:23   60 %
26 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-09-12  13:00 2020-09-12  18:14   0 %
27 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-10-14  04:55 2020-10-14  12:16   0 %
28 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-11-16  09:21 2020-11-16  16:12   0 %
29 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-11-16  23:44 2020-11-17  13:14   0 %
30 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-11-23  21:41 2020-11-24  05:31   0 %
31 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-12-18  08:14 2020-12-18  11:11   0 %
32 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2020-12-26  09:41 2020-12-27  22:03   0 %
33 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-03-07  01:07 2021-03-07  18:18   0 %
34 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-03-10  20:36 2021-03-11  23:27   0 %
35 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-03-21  02:05 2021-03-21  22:05   0 %
36 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-04-13  12:57 2021-04-13  19:06   0 %
37 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-04-21  14:09 2021-04-22  15:26   0 %
38 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-05-04  10:24 2021-05-06  06:58   0 %
39 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-05-26  14:18

2021-05-26  18:57

  0 %
40 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-05-27  05:40

2021-05-27  12:00

  0 %
41 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-08-17  11:41

2021-08-17  20:16

  0 %
42 Gesamtes Netzgebiet TenneT 2021-09-23  15:47

2021-09-24  12:04

  0 %

 

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an

 
Ansprechpartner EEG/KWKG: E-Mail: meldewesen(at)stadtwerke-rotenburg.de
Veröffentlichung Strom
Netzverluste

Netzverluste 2021

Netzverluste 2021
Spannung MWh
Höchstspannung: 0
Hochspannung: 0
Mittelspannung: 1.172
Umspannung Mittelspannung/Niederspannung: 730
Niederspannung: 1.775

Netzverluste:

Netzverluste
  MWh
Jahresverlustenergie: 3.677

Summenlast Netzverluste:

Energieverluste

Durchschnittsverluste 2020:

Netzverluste 2021
Spannung %
Niederspannung: 3,95
Mittelspannung: 1,20
Umspannung MS/NS: 1,50

Einkaufspreis für Verlustenergie:

Netzverluste
  ct./kWh
Kosten Verlustenergie 2021: 5,688
Netzstrukturdaten

Netzstrukturdaten, Stichtag 31.12.2021:

Freileitung:

Freileitung
Spannung km
Höchstspannung 0
Hochspannung 0
Mittelspannungspannung 0
Niederspannung 0

Kabelleitungen:

Kabelleitungen
Spannung km
Höchstspannung 0
Hochspannung 0
Mittelspannung 143,8
Niederspannung 358,8

Installierte Leistung der Umspannebenen:

Leistung_Umspannebenen
Spannung kVA
MS/NS: 42.010

Anzahl der Entnahmestellen

Entnahmestellen
Spannung Stück
Höchstspannung 0
Hochspannung 0
Mittelspannung 208
Mittelspannung/Niederspannung 178
Niederspannung 6.813

2021 entnommene Jahresarbeit inklusive Abgabe an nachgelagerte Netzebenen:

Jahresarbeit
Spannung MWh
Höchstspannung 0
Hochspannung 0
Mittelspannung 96.516
Umspannung Mittelspannung/Niederspannung: 47.904
Niederspannung 43.135

Versorgungsgebiet:

Einwohner im Versorgungsgebiet:

Versorgungsgebiet_Einwohner
Einwohner Anzahl
gesamtes Versorgungsgebiet: 23.035

Versorgungsgebiet Fläche:

Jahresarbeit
  km²
geografische Fläche 99
versorgte Fläche 19
Energiestrukturdaten

Jahreshöchstlast 2021:

Jahreshöchstlast
Spannung kW
Mittelspannung 18.477
Umspannung MS/NS 9.980
Niederspannung 9.247

Fahrplanprognosen:

Fahrplanprognose

Vorgelagertes Netz (zeitgleich) 2021:

Höchstentnahmelast
  kW kWh
Höchstentnahmelast 16.560  
Bezug Umspannebene (HS/MS)   44.264.307

Lastverlauf Einspeisungen (dezentral) 2021:

Einspeisung MS

Einspeisung MS/NS

Einspeisung NS

Summe Einspeisung (dezental) 2021:

Summe Einspeisung
Spannung kWh
Einspeisung Mittelspannung 53.702.696
Einspeisung Umspannebene MS/NS 1.301.598
Einspeisung Niederspannung 4.251.028

Rückspeisungen 2021:

Summe Einspeisung
Spannung kWh
Einspeisung Umspannebene HS/MS 279.233

Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden:

Summenlast nicht leistungsgemessener Kunden

Engpassmanagement

Angaben gemäß § 15 Absatz 5 StromNZV

Netzengpässe bestehen derzeit nicht

Differenzmenge

Ergebnis der Differenzbilanzierung:

Differenzbilanzierung 2021

Entgelt für die Jahresmehr- / Mindermengen:

https://www.bdew.de/internet.nsf/id/DE_Mehr-Mindermengen-Abrechnung

Grundversorgung

Festlegung des Grundversorgers

Stichtag 1. Juli 2021

Der Grundversorger im Stadtgebiet der Stadt Rotenburg (Wümme) ist die Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH.

Veröffentlichung Gas
Netzbeschreibung/Netzstrukturdaten

Beschreibung des Gasnetzes:

Versorgtes Gebiet:

Stadtgebiet der Stadt Rotenburg (Wümme) inklusive der dazugehörigen Ortsteile Mulmshorn, Unterstedt und Waffensen sowie die Gemeinde Bötersen.

Länge des Gasleitungsnetzes inklusive Hausanschlusslängen (31.12.2021):

Gasleitungsnetz inkl. Hausanschl.
Druckstufe km
Hochdrucknetz: 31,615
Niederdrucknetz: 275,891
Gesamt: 307,506

Länge des Hochdrucknetzes - Leitungen ab 16 bar Nenndruck (31.12.2021):

Hochdrucknetzlänge
Klasse km
A (DN ≥ 1.000 mm): 1,487
B (DN 700 mm ≤ x < 1.000 mm): 0
C (DN 500 mm ≤ x < 700 mm): 0
D (DN 350 mm ≤ x < 500 mm): 0
E (DN 225 mm ≤ x < 350 mm): 4,159
F (DN 110 mm ≤ x < 225 mm): 22,455
G (DN < 110 mm): 3,513

Anzahl der Ein- und Ausspeisepunkte sowie Zählpunkte:

Ein-Ausspeisepunkte
  Ausspeisepunkte Einspeisepunkte
HD 6 2
MD 0 0
ND 6.360 0

Netzkopplungspunkte/Einspeisepunkte:

Einspeisepunkte in das Netzgebiet der SW Rotenburg (Wümme) GmbH:

Vorgelagerter Netzbetreiber Bezeichnung Netzkopplungspunkt EIC-Code des Netzkopplungspunktes
Gascade ROTENBURG-BOETERSEN 37Z000000003797D
Gasunie ROTENBURG-LUHNE 37Z0000000034198

entnommene Jahresarbeit 2021:

Letztverbraucher kWh
Abgabe: 396.379.427

Jahreshöchstlast 2021:

Höchste Stundenleistung: MW Datum, Zeit
Erdgasnetz der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH 120 11.02.2021 17.00 Uhr

Gasbeschaffenheit:

Gasbeschaffenheit
H-Gas kWh/m3
Brennwert: ca. 11,3

Abrechnungsbrennwerte

 
Betriebsdruck in mbar Zustandszahl
22 0,9683
30 0,9758
35 0,9804

Marktgebietszuordnung

Das Erdgasnetz der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH befindet sich im Marktgebiet Trading Hub Europe.

Instandhaltung/Dienstleistungen

Kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten:

Kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten sind derzeit nicht vorgesehen.

Kapazitätsrelevante Änderungen:

Kapazitätsrelevante Änderungen sind derzeit nicht erforderlich und daher nicht zu erwarten.

angebotene Dienstleistungen - sonstige Hilfsdienste:

Die Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH bietet keine weiteren Dienstleitungen und sonstigen Hilfsdienste i.S.v. §21 GasNZV an. Daher werden entsprechende Verträge nicht angeboten.

Grundversorgung

Festlegung des Grundversorgers:

Stichtag 1. Juli 2021

Der Grundversorger im Stadtgebiet der Stadt Rotenburg (Wümme) ist die Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH.

Der Grundversorger in der Gemeinde Bötersen ist die Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH.

Marktkommunikation/Netzentgelte Strom
Netzzugang
Netzentgelte/Abrechnung

Preisblätter

Preisblätter 2023:

Preisblatt Netznutzung Strom ab dem 1.1.2023

Preisblatt NN Strom 2023

Preisblätter 2022:

Preisblatt Netznutzung Strom ab dem 1.1.2022

Preisblatt NN Strom 2022

 

Preisblätter 2021:

Preisblatt Netznutzung Strom ab dem 1.1.2021

Preisblatt NN Strom 2021

 

Referenzpreisblatt nach § 18 Abs. 2 StromNEV

§ 6 Nr. 7 Netznutzungsvertrag

Zur konformen Umsetzung der Vorgaben des Vertrages werden wir die auftretenden Energieverluste bei den Messwerten angemessen mit 2 % berücksichtigen.

Marktkommunikation/Netzentgelte Gas
Netzzugang/Marktkommunikation

Hier finden Sie den aktuellen Lieferantenrahmenvertrag:

Lieferantenrahmenvertrag Gas (KoV X)

Lieferantenrahmenvertrag Gas (KoV XIII)

 

Wiederverkäufereigenschaft

Die Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH besitzt keinen Wiederverkäufernachweis für das Medium Gas.

Anmeldung Erdgaslieferer

Nachweis gem. §38 Abs. 3 EnergieStG

Netzentgelte

Preise Netznutzung Gas Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH - inkl. vorgelagertem Netz ab 1.1.2023:

Preisblatt NN Gas SR 2023

Preise Netznutzung Gas Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH - inkl. vorgelagertem Netz ab 1.1.2022:

Preisblatt NN Gas SR 2022

Preise Netznutzung Gas Stadtwerke Rotenburg (Wümme) GmbH - inkl. vorgelagertem Netz ab 1.1.2021:

Preisblatt NN Gas SR 2021

 

Messstellen
Strom und Gas

Messstellenbetreiberrahmenvertrag

Strom

Gas

 

Bitte wenden Sie sich für einen Vertragsabschluss an unsere Mitarbeiter.
 
Abteilung Netzvertrieb E-Mail: netzvertrieb@stadtwerke-rotenburg.de
 

Messstellenvertrag | Strom

Hier finden Sie unseren Messstellenvertrag Strom
 

Preisblatt digitale Messtechnik

Preisblatt bis einschl. 2025

 

Informationen zu modernen Messeinrichtungen bzw. intelligenten Messsystemen

Wichtige Information zum Messstellenbetriebsgesetz

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Photovoltaik die Kraft der Sonne nutzen

Sie planen, eine Photovoltaik-Anlage auf Ihr Dach zu bringen? Mit unserem Photovoltaik-E-Check können Sie von uns die dafür nötigen Voraussetzungen in Ihrem Zuhause prüfen lassen. Gerne stehen wir Ihnen beratend von der ersten Idee bis zur Installation und dem Anschluss an unser Netz zur Seite.

Erfahren Sie mehr

Strom aus der Natur


Homeoffice, E-Mobilität und noch viel mehr - der dafür nötige Strom ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Wir geben an alle Privatkunden zertifizierten Ökostrom ab. Sie können aber noch mehr tun und unsere Angebote SR natur oder SR natur+ wählen und damit regionale nachhaltige Projekte stärken. Interessiert?

Erfahren Sie mehr

Energietipps

Wenn man sich nicht selbst bewegt, bewegt sich nichts. Sie können viel mehr zum Umweltschutz beitragen, als Sie denken. Und das durch oft nur kleine Veränderungen im Lebensstil.

Erfahren Sie mehr