SR-Ladekarte

Schnell mal laden! Unser Ladenetz umfasst mehrere Ladesäulen in Rotenburg und Visselhövede. Einen Überblick finden Sie hier.

Ladesäule

Häufige Fragen - Ladesäulen

Bei einer Störung melden Sie sich bei der entsprechenden Service Hotline des Ladesäulenbetreibers. Die Hotline wird immer durch einen Aufkleber an der Säule ausgewiesen.

Je nach Ladekarten-Anbietern gelten bestimmte Standgebühren. In der Regel werden nach 4 Stunden an einem AC-Ladepunkt bzw. nach 2 Stunden an einem Schnellladepunkt Standgebühren fällig. Bitte beachten Sie aber auch die vor Ort angebrachten Verkehrsschilder über die maximale Parkdauer und legen Ihre Parkscheibe entsprechend aus.

An allen AC-Ladestationen muss der Fahrzeugführer sein eigenes Ladekabel mitführen. An allen DC-Schnellladepunken befindet sich ein entsprechendes Ladekabel an der Schnelladesäule.

An unseren AC-Ladepunken kann nur mit einer Ladekarte geladen werden. An unseren Schnellladern (DC) kann zusätzlich mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.

Die Ladegeschwindigkeit wird von vielen Faktoren beeinflusst. Häufige Ursachen für geringere Ladegeschwindigkeiten ist eine Niedrige Akkutemperatur des Fahrzeugs, ein zu hoher akkufüllstand um mit voller Leistung zu laden oder ein internes Lastmanagement wenn an einer Säule mehrere Fahrzeuge gleichzeitig laden.

Weitere Fragen ansehen
Weitere Fragen ansehen
Weitere Fragen ansehen
Weitere Fragen ansehen

Ab 6. Juni 2025: Neue Regeln bei Umzug & Anbieterwechsel

Energieversorger müssen den Lieferantenwechsel künftig innerhalb von 24 Stunden umsetzen. Damit ändern sich auch die Vorgaben für Umzüge:

  • Ein- und Auszüge mind. 14 Tage im Voraus melden

  • Zählerstand am Umzugstag ablesen und innerhalb von 14 Tagen übermitteln

  • Rückwirkende An-/Abmeldungen sind ausgeschlossen

Bild Umzug