Häufige Fragen – Energieprodukte

Hier finden Sie alle häufig gestellten Fragen zu dem Thema Häufige Fragen – Energieprodukte. Falls Sie zu Ihrer Frage keine passende Antwort finden konnten, nutzen Sie gerne unser Kontaktformular. Bei Störungen verwenden Sie bitte unseren Störungskontakt.
Strom
Dynamische Stromtarife
Ein dynamischer Stromtarif kann sich für Kunden eignen, die technischen Möglichkeiten haben Ihren Verbrauch anzupassen (Besitzer von PV-Anlagen inkl. E-Auto und/oder „Smart-Home Steuerung“). Ebenso kann sich ein dynamischer Tarif für Kunden eignen, die flexibel sind in der Nutzung Ihres Stromverbrauchs (z.B. Rentner). Allerdings würde dies mit einem „Komfortverlust“ einhergehen (Geräte müssten dann angeschaltet werden, wenn der Preis günstig ist und nicht wann man dies gerne möchte).
Kunden, auf die die genannten technischen Möglichkeiten nicht zutreffen und die auch nicht flexibel genug sind (oder sein wollen), raten wir von einem dynamischen Tarif ab.
Zudem sollten Kunden keine Angst vor extremen und schwankenden Preisen haben. Kunden, die mehr auf Sicherheit bedacht sind sollten besser einen herkömmlichen Tarif wählen.
Chancen:
- bei einem dynamischen Stromtarif profitieren Sie von fallenden Energiepreisen
- Sie sind in der Lage Ihren Strombedarf anzupassen und zu steuern? Dann können Sie Ihren Stromverbrauch so anpassen, dass Sie mehr Strom beziehen, wenn dieser günstig ist
- Eine monatliche Abrechnung bedeutet eine hohe Kostentransparenz
- Über eine App können Sie übersichtlich Ihren Verbrauch und Kosten einsehen und Anpassungen vornehmen
- Keine Übermittlung von Zählerständen notwendig, dies geschieht automatisch
- Hohe Flexibilität durch monatliche Kündigungsfrist
Risiken:
- Da es keine Obergrenze gibt, gibt es keine Preissicherheit. Im Extremfall können hier sehr hohe Kosten entstehen
- Keine langfristige Preisgarantie / Sicherheit möglich wie in anderen Tarifen
- Stromkosten können nicht geplant / kalkuliert werden
- Viele Geräte können (noch) nicht so automatisiert werden, dass Sie zu günstigen Zeiten genutzt werden
Um einen dynamischen Stromtarif abschließen zu können benötigen Sie ein sogenanntes intelligentes Messsystem. Ein intelligentes Messsystem besteht aus einer modernen Messeinrichtung und einer Kommunikationseinheit (Smart Meter Gateway). Dies ist notwendig, da wir Ihren Verbrauch für jede Stunde benötigen und mitgeteilt bekommen müssen. Dies ist mit herkömmlichen Zählern nicht möglich.
In der Regel werden Sie noch kein intelligentes Messsystem verbaut haben, so dass ein intelligentes Messsystem beauftragt werden muss. Die Beauftragung können Sie bei Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber veranlassen (dieser ist verpflichtet Ihnen das intelligente Messsystem innerhalb von drei Monaten einzubauen).
Strom Allgemein
Über unseren SR Tarifrechner können Sie sich als Neukunde anmelden und direkt Ihren für Sie passenden Vertrag auswählen und abschließen. Wir kümmern uns im Anschluss um den Anmelde/Wechselvorgang und bestätigen Ihnen die Belieferung im Anschluss. Als Bestandskunde nutzen Sie bitte unser Kundenportal für ein Tarifwechsel. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne im Kundencenter zu unseren Tarifen und bieten Ihnen hier die Möglichkeit auch ausgewählte Verträge schriftlich abzuschließen.
Ja, alle Haushaltskunden der Stadtwerke Rotenburg (Wümme) werden mit 100% Ökostrom versorgt.
Ein Zweitarifzähler (auch Doppeltarifzähler) besitzt im Unterschied zum normalen Zähler zwei Zählwerke. Ein Zählwerk misst den Verbrauch während der sogenannten HT-Zeit (tagsüber) und das andere Zählwerk misst den Verbrauch der sogenannten NT-Zeit (nachts). Die Schaltzeiten bestimmt der Netzbetreiber. Zweitarifzähler werden vor allem bei Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen eingesetzt.
Eine moderne Messeinrichtung ist ein digitaler Zähler mit in der Regel einem mehrzeiligen Display und die Basisversion der neuen Zähler. Eine moderne Messeinrichtung misst Ihren Stromverbrauch und zeigt den aktuellen Zählerstand im Display an. Diese speichert die Zählerstände tagesgenau rollierend über 24 Monate.
Der Gesetzgeber sieht vor, dass zukünftig nur noch moderne Messeinrichtungen bei Zählerwechseln und Neubauten installiert werden. Hiermit sollen u.a. die Ziele der Energiewende erreicht werden.
In Ihrem Strompreis sind die Stromsteuer, Konzessionsabgabe, verschiedene vom Gesetzgeber festgelegte Umlagen (KWKG-Umlage, Umlage zur Förderung von stromintensiven Verbrauchern, Umlage für abschaltbare Lasten und die Offshore- Haftungsumlage), den Netzentgelten, die Beschaffungskosten und unser vertrieblicher Anteil enthalten.
Gas
Gas Allgemein
Über unseren SR Tarifrechner können Sie sich als Neukunde anmelden und direkt Ihren für Sie passenden Vertrag auswählen und abschließen. Wir kümmern uns im Anschluss um den Anmelde/Wechselvorgang und bestätigen Ihnen die Belieferung im Anschluss. Als Bestandskunde nutzen Sie bitte unser Kundenportal für ein Tarifwechsel. Selbstverständlich beraten wir Sie auch gerne im Kundencenter zu unseren Tarifen und bieten Ihnen hier die Möglichkeit auch ausgewählte Verträge schriftlich abzuschließen.
In Deutschland gibt es zwei Arten von Erdgas. Kunden beziehen entweder sogenanntes L-Gas (low caloric) oder sogenanntes H-Gas (high caloric). Welches Erdgas bisher bezogen wird hängt von der Region ab. Da die L-Gas Vorkommen in den Niederlanden und in Norddeutschland in absehbarer Zeit erschöpft sein werden, muss auf H-Gas (welches einen höheren Methan-Gehalt hat) umgestellt werden.
Im Versorgungsgebiet Visselhövede findet zurzeit die Umstellung durch den Netzbetreiber Avacon die Umstellung statt. In unserem Netzgebiet in Rotenburg und Bötersen beziehen unsere Kunden schon seit langem entsprechendes H-Gas.
In Ihrem Gaspreis sind die Gassteuer, Konzessionsabgabe, verschiedene vom Gesetzgeber festgelegte Umlagen (Regel- und Ausgleichenergieumlage, VHP-Entgelt, Konvertierungsumlage, CO²-Preis Umlage, Gasspeicherumlage und Bilanzierungsumlage), den Netzentgelten, die Beschaffungskosten und unser vertrieblicher Anteil enthalten.
Die Gasqualität ist von Ihrem Netzbetreiber abhängig. In unserem Netzgebiet Rotenburg (inkl. Ortsteile) und Bötersen (inkl. Ortsteile) beziehen Sie H-Gas. Auch im Umland von Rotenburg (EWE Netzgebiet) werden Sie mit H-Gas beliefert. In Visselhövede hingegen werden Sie mit L-Gas beliefert.
Wasser
Wasser Allgemein
Nein, die Erstattung für die Gartenbewässerung muss über die Stadt Rotenburg beantragt werden. Von der Stadt Rotenburg erhalten Sie dann eine Gutschrift.